Die finnische Sauna ist der am weitesten vertreitete Saunatyp in Deutschland. Sie wird von einem Steinofen beheizt, der die Wärme ausstrahlt. Von den Holzwänden und der Holzdecke wird diese Wärme aber auch reflektiert. Im Normalfall ist diese Sauna mit drei Holzbänken ausgestattet.
Jede der aufsteigenden Bänke stellt eine Termperaturzone dar:
Die Luftfeuchtigkeit liegt bei ca. 10 - 30 %. Diese kann sich jedoch kurzfristig durch einen Sauna-Aufguss mit Wasser oder ätherischen Ölen steigern.
Unter Tepidarium versteht sich ein Wärmeraum, in dem Bänke und Liegen, aber auch Wände und Boden beheizt sind. Die Luft ist trocken und die Lufttemperatur beträgt etwa 38° - 40°C. Dieses milde Klima schont den Kreislauf und stärkt das Immunsystem. Außerdem kann man auf diese Weise versuchen, die Heilung von Gefäßerkrankungen, leichten Infektionen wie z.B. Erkältung ohne Fieber, Rheuma und Stoffwechselkrankheiten zu begünstigen.
Sie sollten sich mindestens 30 Minuten im Tepidarium aufhalten um die positive Wirkung genießen zu können. Aufgrund der milden Temperaturen ist jedoch die maximale Aufenthaltsdauer unbegrenzt. Der Besuch erfolgt leicht bekleidet mit Bademantel.