Saunawelt

einfach mal nur für sich etwas tun!
Wie wäre es mit gesundem Schwitzen in unserem Saunabereich? Schon auf dem Weg zu unseren Saunen begleitet Sie ein angenehmer Duft nach warmen Holz und Eukalyptus ... Fühlen Sie sich ganz ungestört und genießen Sie ganzheitliche Gelassenheit - fernab vom hektischen Alltag.

Abstand gewinnen

Turmsauna mit tollem Ausblick über den Außenbereich
da sein
und für immer bleiben
Frau sitzt im blau beleuchteten Dampfbad
Dampfbad
Als Dampfbad versteht man ein angenehmes Schwitzbad mit saunaähnlicher Wirkung. Die Temperatur beträgt zwischen 40°C und 55°C bei einer Luftfeuchtigkeit von ca. 80 - 100 %. Durch die Erzeugung von übersättigtem Wasserdampf mit einem Dampfkessel wird das typische Klima erreicht. Die ideale Kombination von Wärme und Feuchtigkeit entkrampft, reinigt, pflegt und entspannt. Insbesondere hilft das Dampfbad bei Atemwegserkrankungen.
Panoramasauan bei Tageslicht
Finnische Sauna

Die finnische Sauna ist der am weitesten vertreitete Saunatyp in Deutschland. Sie wird von einem Steinofen beheizt, der die Wärme ausstrahlt. Von den Holzwänden und der Holzdecke wird diese Wärme aber auch reflektiert. Im Normalfall ist diese Sauna mit drei Holzbänken ausgestattet.

Jede der aufsteigenden Bänke stellt eine Termperaturzone dar:

  • erste Bank: Lufttemperatur 60° - 70°C
  • zweite Bank: Lufttemperatur 70° - 80°C
  • dritte Bank: Lufttemperatur 80° - 90°C


Die Luftfeuchtigkeit liegt bei ca. 10 - 30 %. Diese kann sich jedoch kurzfristig durch einen Sauna-Aufguss mit Wasser oder ätherischen Ölen steigern.

Panoramasauna
Die großzügigen Fenster der Panoramasauna gewähren Ihnen einen herrlichen Ausblick auf die Region rund um Neunburg v.W.. Bei Abenddämmerung können Sie beim stimmungsvollen Sonnenuntergang den Alltag hinter sich lassen. In der trockenen Hitze dieser Sauna (60° - 90°C) steigt die Temperatur der Haut um etwa zehn Grad, die des Körpers insgesamt um ein bis zwei Grad. Durch den Wechsel von Hitze und anschließender Abkühlung wird der Kreislauf und der Stoffwechsel stimuliert und das Haut- und Körpergewebe gereinigt.
Frau steht vor den Infrarotsitzen und betrachtet das Aquarium
Infrarotsitze
Wärme tut nicht nur unserem Körper gut, sondern auch unserem Geist. Durch die Wärme fühlen wir uns einfach viel wohler und selbst diverse Beschwerden werden durch sie gelindert. Die sanfte und wirkungsvolle Infrarotstrahlung kann dabei sowohl bei akuten Beschwerden helfen als auch gegen die verschiedensten Krankheiten eingesetzt werden.
Tepidarium

Unter Tepidarium versteht sich ein Wärmeraum, in dem Bänke und Liegen, aber auch Wände und Boden beheizt sind. Die Luft ist trocken und die Lufttemperatur beträgt etwa 38° - 40°C. Dieses milde Klima schont den Kreislauf und stärkt das Immunsystem. Außerdem kann man auf diese Weise versuchen, die Heilung von Gefäßerkrankungen, leichten Infektionen wie z.B. Erkältung ohne Fieber, Rheuma und Stoffwechselkrankheiten zu begünstigen.

Sie sollten sich mindestens 30 Minuten im Tepidarium aufhalten um die positive Wirkung genießen zu können. Aufgrund der milden Temperaturen ist jedoch die maximale Aufenthaltsdauer unbegrenzt. Der Besuch erfolgt leicht bekleidet mit Bademantel.

Turmsauna mit tollem Ausblick über den Außenbereich
Turmsauna

Temperatur: 75° - 85°C
Luftfeuchtigkeit: 7 - 20%
Verweildauer 8 - 15 Minuten, je nach Wohlbefinden
höchstens 3 Saunagänge hintereinander.

Bitte stets ein Handtuch unterlegen.

Textilsauna bei Tageslicht
Textilsauna

Temperatur: 60° - 70°C
Luftfeuchtigkeit: 7 - 20%
Verweildauer 8 - 15 Minuten, je nach Wohlbefinden
höchstens 3 Saunagänge hintereinander.

Automatischer Aufguss alle 30 Minuten.

Bitte stets ein Handtuch unterlegen

Tauchbecken bei blauem Licht
Tauchbecken
Erfrischen Sie sich nach Ihren Saunagang in unserem kalten Tauchbecken.